Mittwoch, 2. April 2014
Kindheit reloaded
zerlina, 09:18h
Es gibt diese Momente im Leben, in denen man sich seine Kindheit zurückwünscht. Vielleicht nicht die ganze Kindheit, und vielleicht nicht alles was damals passiert ist (wer braucht schon die Angst vor einem Blauen Brief oder den Besuch des Schulzahnarztes), aber doch das eine oder andere.
Manchmal geht es uns auch einfach nur schlecht, wir durchleben das, was Douglas Adams so schön den "langen dunklen Fünfuhrtee der Seele" nennt: diese Mischung aus Langeweile und depressiver Verstimmung. Der Liebste ist nicht da, oder es gibt nicht mal einen Liebsten der weg sein könnte, wir haben uns mit der besten Freundin gestritten und überhaupt ist einfach alles ganz schlimm.
Oder alles ist im Gegenteil ganz toll und wir schwelgen mit dem Liebsten oder der besten Freundin in Erinnerungen daran wie es war, damals als wir noch klein waren.
So oder so, beides ist der ideale Zeitpunkt für das Programm "Kindheit reloaded", das ganz ohne Internet und Computer funktioniert.
Wir tun einfach Dinge, die ganz selbstverständlich zu unserer Kindheit gehört haben, und die wir seit zehn, zwanzig oder dreißig Jahren nicht mehr gemacht haben :
Am Samstagabend um 19 Uhr mit viiieeel Schaum und Gummiente in die Badewanne gehen.
Danach im Bademantel vor den Fernseher setzen und "Raumschiff Enterprise" gucken. Oder "Das Haus am Eaton Place". Oder "Bonanza" Oder "Rauchende Colts". Oder "Unser Walter". Manches davon läuft immer mal wieder im Fernsehen (wenn auch leider nicht Samstags um 19.30), alles gibt es auf DVD.
Samstagnachmittags "Die Muppetshow" gucken, die Uhrzeit ist wichtig, denn die Muppetshow lief in unserer Kindheit immer am Samstagnachmittag und nicht Nachts um drei wenn man besoffen ist und nicht schlafen kann.
Eine Tüte Ahoi Brause kaufen und aufessen. Ganz Mutige schütten die ganze Tüte auf einmal in den Mund.
Im Hof oder auf der Straße Seilchen springen, und wenn jemand blöd guckt ganz laut "Teddybär, Teddybär dreh dich um" singen.
Straßenkreide kaufen und die ganze Straße bunt anmalen.
Mit einer Freundin Gummitwist spielen.
Hüpfkästchen spielen.
Zöpfe flechten oder binden und mit Original 70er-Jahre-Haarspangen zusammenhalten und den ganzen Tag tragen. Gelgentlich findet man diese alten Zopfspangen für teures Geld bei Ebay..
Kinderessen essen:
Schnitzel mit Pommes und Ketchup. Dazu Fanta.
Fischstäbchen.
Eine Packung Miracoli zubereiten und essen. Natürlich das Original-Miracoli mit Spaghetti, Tomatenmark, Parmesellokäse und der legendären Würzmischung.
Ein großes Glas Kaba trinken. Eiskalt aus dem Kühlschrank. Ja, auch das Bauchweh danach war Teil unserer Kindheit!
Einen Zeichenblock und Buntstifte kaufen und einfach drauflos malen. Ein Haus, einen Hund, eine Blumenwiese. Wir können das nicht und es ist kaum zu erkennen, was es sein soll? Das hat uns doch in unserer Kindheit auch nicht gestört.
Einen Wunschzettel an das Christkind schreiben.
Beim feuerroten, wunderschönen Sonnenuntergang nicht an verbotene Spiele mit Johnny Depp am Strand denken, sondern sagen "Oh, das Christkind backt Plätzchen!"
Ein Mickimausheft lesen.
Nach der Tageschau ins Bett gehen und mit der Taschenlampe unter der Bettdecke lesen.
Eine Flasche "Tosca" kaufen und in der Wohnung versprühen. So roch Mama immer wenn sie ins Theater gegangen ist. Oder Großtante Ursula wenn sie zu Besuch gekommen ist.
Ein Negerkussbrötchen essen. Und es auch Negerkussbrötchen nennen. Kein Mensch hat in unserer Kindheit "Schokoschaumkuss" gesagt und wir sind trotzdem nicht alle bei der NPD gelandet.
An einer Packung Wachsmalstifte riechen. Du bist sofort wieder 7 Jahre alt und im Klassenzimmer.
Auf der Strasse Steinchenfußball spielen.
Ein Abziehtatoo machen.
Kindersüßigkeiten essen:
Drei Musketiere (heißt heute "Curly Wurly", schmeckt aber genauso)
Leckmuscheln (niemand hat damals dreckig gegrinst... 8) )
Ufos aus Esspapier mit Brause drin.
Einen PEZ-Spender besorgen und ihn auch benutzen!
Zehn Cent in den Kaugummiautomaten stecken und die Kaugummis auch kauen!
Eine Packung Erfrischungsstäbchen essen. Ja, die ganze Packung auf einmal.
Caprisonne trinken.
Nach all den Anstrengungen um acht Uhr ins Bett gehen.

Bemerkung in eigener Sache: dieser Beitrag wurde vor längerer Zeit für ein anderes Forum geschrieben, aber ich erlaube mir, mich selber zu zitieren :-)
Manchmal geht es uns auch einfach nur schlecht, wir durchleben das, was Douglas Adams so schön den "langen dunklen Fünfuhrtee der Seele" nennt: diese Mischung aus Langeweile und depressiver Verstimmung. Der Liebste ist nicht da, oder es gibt nicht mal einen Liebsten der weg sein könnte, wir haben uns mit der besten Freundin gestritten und überhaupt ist einfach alles ganz schlimm.
Oder alles ist im Gegenteil ganz toll und wir schwelgen mit dem Liebsten oder der besten Freundin in Erinnerungen daran wie es war, damals als wir noch klein waren.
So oder so, beides ist der ideale Zeitpunkt für das Programm "Kindheit reloaded", das ganz ohne Internet und Computer funktioniert.
Wir tun einfach Dinge, die ganz selbstverständlich zu unserer Kindheit gehört haben, und die wir seit zehn, zwanzig oder dreißig Jahren nicht mehr gemacht haben :
Am Samstagabend um 19 Uhr mit viiieeel Schaum und Gummiente in die Badewanne gehen.
Danach im Bademantel vor den Fernseher setzen und "Raumschiff Enterprise" gucken. Oder "Das Haus am Eaton Place". Oder "Bonanza" Oder "Rauchende Colts". Oder "Unser Walter". Manches davon läuft immer mal wieder im Fernsehen (wenn auch leider nicht Samstags um 19.30), alles gibt es auf DVD.
Samstagnachmittags "Die Muppetshow" gucken, die Uhrzeit ist wichtig, denn die Muppetshow lief in unserer Kindheit immer am Samstagnachmittag und nicht Nachts um drei wenn man besoffen ist und nicht schlafen kann.
Eine Tüte Ahoi Brause kaufen und aufessen. Ganz Mutige schütten die ganze Tüte auf einmal in den Mund.
Im Hof oder auf der Straße Seilchen springen, und wenn jemand blöd guckt ganz laut "Teddybär, Teddybär dreh dich um" singen.
Straßenkreide kaufen und die ganze Straße bunt anmalen.
Mit einer Freundin Gummitwist spielen.
Hüpfkästchen spielen.
Zöpfe flechten oder binden und mit Original 70er-Jahre-Haarspangen zusammenhalten und den ganzen Tag tragen. Gelgentlich findet man diese alten Zopfspangen für teures Geld bei Ebay..
Kinderessen essen:
Schnitzel mit Pommes und Ketchup. Dazu Fanta.
Fischstäbchen.
Eine Packung Miracoli zubereiten und essen. Natürlich das Original-Miracoli mit Spaghetti, Tomatenmark, Parmesellokäse und der legendären Würzmischung.
Ein großes Glas Kaba trinken. Eiskalt aus dem Kühlschrank. Ja, auch das Bauchweh danach war Teil unserer Kindheit!
Einen Zeichenblock und Buntstifte kaufen und einfach drauflos malen. Ein Haus, einen Hund, eine Blumenwiese. Wir können das nicht und es ist kaum zu erkennen, was es sein soll? Das hat uns doch in unserer Kindheit auch nicht gestört.
Einen Wunschzettel an das Christkind schreiben.
Beim feuerroten, wunderschönen Sonnenuntergang nicht an verbotene Spiele mit Johnny Depp am Strand denken, sondern sagen "Oh, das Christkind backt Plätzchen!"
Ein Mickimausheft lesen.
Nach der Tageschau ins Bett gehen und mit der Taschenlampe unter der Bettdecke lesen.
Eine Flasche "Tosca" kaufen und in der Wohnung versprühen. So roch Mama immer wenn sie ins Theater gegangen ist. Oder Großtante Ursula wenn sie zu Besuch gekommen ist.
Ein Negerkussbrötchen essen. Und es auch Negerkussbrötchen nennen. Kein Mensch hat in unserer Kindheit "Schokoschaumkuss" gesagt und wir sind trotzdem nicht alle bei der NPD gelandet.
An einer Packung Wachsmalstifte riechen. Du bist sofort wieder 7 Jahre alt und im Klassenzimmer.
Auf der Strasse Steinchenfußball spielen.
Ein Abziehtatoo machen.
Kindersüßigkeiten essen:
Drei Musketiere (heißt heute "Curly Wurly", schmeckt aber genauso)
Leckmuscheln (niemand hat damals dreckig gegrinst... 8) )
Ufos aus Esspapier mit Brause drin.
Einen PEZ-Spender besorgen und ihn auch benutzen!
Zehn Cent in den Kaugummiautomaten stecken und die Kaugummis auch kauen!
Eine Packung Erfrischungsstäbchen essen. Ja, die ganze Packung auf einmal.
Caprisonne trinken.
Nach all den Anstrengungen um acht Uhr ins Bett gehen.

Bemerkung in eigener Sache: dieser Beitrag wurde vor längerer Zeit für ein anderes Forum geschrieben, aber ich erlaube mir, mich selber zu zitieren :-)
... comment